Beim PCOS ist eine spezielle Ernährung von großer Bedeutung, um Symptome zu lindern und den hormonellen Ungleichgewichten
entgegenzuwirken. Hier sind einige wichtige Punkte: Niedriger glykämischer Index: Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen
Index können helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Das bedeutet,
komplexe Kohlenhydrate zu bevorzugen, wie Vollkornprodukte,
Hülsenfrüchte, Gemüse und Obst mit niedrigem Zuckergehalt.
Gesunde Fette: Ungesättigte Fette, insbesondere Omega-3-Fettsäuren, sind wichtig. Fisch wie Lachs oder Makrele, Leinsamen, Chiasamen, Nüsse und Avocado sind gute Quellen dafür.
Proteinreiche Nahrungsmittel: Eiweißreiche Lebensmittel wie mageres Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte und fettarme Milchprodukte können helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und das Sättigungsgefühl zu verbessern.
Faserreiche Ernährung: Ballaststoffe sind wichtig, um den Stoffwechsel zu regulieren und die Verdauung zu unterstützen. Sie sind in
Vollkornprodukten, Gemüse, Hülsenfrüchten und Obst enthalten.
Regelmäßige Mahlzeiten: Ein regelmäßiger Essensplan kann dazu beitragen, Blutzuckerschwankungen zu minimieren und
den Hormonhaushalt zu stabilisieren.