Auf den folgenden Seiten findest du unzählige Rezepte für alle möglichen Situationen und Gegebenheiten, egal ob du eine komplette Mahlzeit kochen willst, Snacks für Zwischendurch möchtest oder dein eigenes Brot fürs Frühstück vorbereiten willst – hier findest du alles.
Natürlich sind alle Rezepte auf deine besondere PCOS-Ernährung angepasst und absolut variabel.
Du kannst die Zutaten variieren wie du möchtest, andere Mehlarten verwenden, die Früchte austauschen und das Gemüse nehmen, welches du am liebsten hast.
Peanutbutter-Proteinballs
Proteinballs
Zutaten:
130 g Haferflocken (glutenfrei)
125 g cremiges Erdnussbutter
35 g gemahlene Leinsamen
5-6 entkernte Datteln
2 EL Honig oder Ahornsirup
2 Scoops Vanille-Proteinpulver
1 TL Vanilleextrakt (etwa 5 ml)
1 handvoll getrocknete Früchte
Die Haferflocken in den Blender geben und etwa eine Minute lang zu einer hafermehlartigen Textur vermahlen.
Erdnussbutter, Leinsamen, Datteln, Honig, Proteinpulver und Vanilleextrakt hinzufügen.
Erneut gut vermischen, bis die Mischung sich von den Seiten der Schüssel löst. Getrocknete Früchte hinzufügen und mit einem Löffel gut vermengen, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
Mit einem gehäuften EL Kugeln formen und für 10-15 Minuten kühlen, bis sie fest sind.Lorem i
Meal Prep ist wie der Superheld unter den Ernährungsstrategien – es macht das Leben einfacher und gesünder! Klingt fantastisch, oder? Jetzt noch ein paar gute Tipps vorab und dann geht‘s auch schon los mit der Planung für deine Woche!
Welche Vorteile bietet dir Meal-Prepping?
Zeitsparend: Indem du deine Mahlzeiten im Voraus planst und zubereitest, sparst du eine Menge Zeit. Kein tägliches Kochen oder darüber nachdenken, was du essen sollst! Einzelne Zutaten können für mehrere Mahlzeiten vorbereitet werden und einkaufen gehst du auch nur einmal.
Gesunde Kontrolle: Du behältst die Kontrolle über deine Ernährung. Indem du selbst kochst, weißt du genau, was in deinem Essen steckt. So kannst du Nährstoffe gezielt einplanen und Portionsgrößen kontrollieren.
Geld sparen: Es ist nicht nur gesünder, sondern auch günstiger! Indem du größere Mengen einkaufst, sparst du Geld. Auch die Versuchung, spontan teure Auswärtsmahlzeiten zu besorgen, fällt weg.
Vielfalt und Kreativität: Du kannst eine Vielzahl von Gerichten vorbereiten, um Langeweile zu vermeiden. Außerdem kannst du neue Rezepte ausprobieren und deine kulinarischen Fähigkeiten verbessern.